Herzerkrankungen


+ 49 (0) 5438 - 95850
| Notfälle - Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

zurück

Herzultraschall

Der Herzultraschall ermöglicht die bildliche Darstellung des Pferdeherzens. Er dient der Beurteilung der Herzfunktion und ermöglicht die Einschätzung des Schweregrades einer Herzerkrankung.
Der Einsatz erfolgt zur Ursachenbestimmung bei Herzgeräuschen, zur Evaluierung einer kardiologisch bedingten Leistungsinsuffizienz, zur Abklärung der Ursache für Herzrhythmusstörungen und zur Feststellung von angeborenen Herzmissbildungen oder erworbenen Herzmuskelerkrankungen.
Jeder Herzultraschall folgt einem standardisierten Untersuchungsgang. Dabei können die Dimensionen des Herzens im B- und M-Mode Ultraschall vermessen werden und mit Hilfe von konventionellem und farbkodiertem Doppler-Ultraschall Blutströmungen im Herzen dargestellt werden. Dies erlaubt eine exakte Diagnostik von Herzklappenfehlern und die Bestimmung des Schweregrads der Herzerkrankung, bzw. der Einsetzbarkeit des Pferdes als Reitpferd.

Da die Tierklinik Lüsche GmbH ein mobiles Ultraschallgerät für die Herzultraschalluntersuchung besitzt, können wir die Untersuchung bei uns in der Klinik, aber auch im Heimatstall anbieten.

Elektrokardiographie (EKG)

Im EKG wird die Erregungsweiterleitung am Herzen und somit der Herzschlag bildlich dargestellt.
Es liefert Informationen über die Herzfrequenz, den Herzrhythmus, den Erregungsursprung, die Ausbreitung über den Herzmuskel sowie dessen Rückbildung. Veränderungen in diesem Prozess werden als Herzrhythmusstörungen bezeichnet. Beim Pferd können Störungen im Herzrhythmus unter bestimmtenBedingungen normal sein, ebenso gibt es aber natürlich auch krankhafte Herzarrhythmien. Das EKG hilft diese zu unterscheiden und eine Diagnose zustellen.

Die EKG-Aufzeichnungen in der Tierklinik Lüsche GmbH erfolgen mit einem tragbaren kabellosen Gerät über Bluetooth bzw. Speicherkarte. Zur Messung werden selbstklebende Elektroden am Pferd angebracht. In seltensten Fällen, und nur bei sehr langem Haarkleid, müssen die entsprechenden Bereiche dazu geschoren werden. Das tragbare Gerät erlaubt die Anfertigung von kurzen Ruhe-EKGs, aber auch - mit Hilfe eines speziellen Gurtes- das Aufzeichnen eines Belastungs-EKGs an der Longe oder unter dem Reiter. Dies ist besonders sinnvoll, da bestimmte Herzrhythmusstörungen nur unter Belastung auftreten oder sich dabei noch verstärken und daher nur eine Messung unter Belastung eine Aussage hinsichtlich der sicheren Reitbarkeit des Pferdes erlaubt. Ebenso kann mit dem tragbaren Gerät für spezielle Fragestellungen ein Langzeit-EKG von bis zu 24h Dauer geschrieben werden. Das Pferd kann sich dabei komplett frei in der Box und an der Hand bewegen.

Aortenklappeninsuffizienz im Farbdoppler

EKG an der Longe

EKG